Vereinfachtes Auskunftsverfahren ist voller Erfolg
- 03.09.2012
Gut 90% Prozent aller Auskünfte werden mittlerweile über das von IZS entwickelte, vereinfachte Auskunftsverfahren erteilt
Die Information, ob für einen Personaldienstleister Beitragsrückstände bei einer Krankenkasse bestehen, ist für Entleiher im Hinblick auf deren Subsidiärhaftung von großer Bedeutung.
Um diese Frage zu beantworten, stellten Krankenkassen bislang sogenannte Unbedenklichkeitsbescheinigungen aus, was bedeutet, dass aktuell kein Beitragsrückstand besteht bzw. bekannt ist.
Die Erstellung solcher Bescheinigungen sowie der Versand im Original stellen jedoch für Krankenkassen einen erheblichen operativen wie finanziellen Aufwand dar. Zudem verzögert sich oftmals die Bearbeitung, da nur bestimmte Sachbearbeiter berechtigt sind, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung auszustellen.
Im April 2012 führte IZS erstmals das sogenannte „vereinfachte Auskunftsverfahren“ ein. Dabei erhält eine Krankenkasse jeden Monat eine Liste derjenigen Personaldienstleister, die im letzten Abrechnungslauf einen Beitragsnachweis abgegeben haben und zu denen nun eine Auskunft benötigt wird. Die Krankenkasse kann nun direkt in dieser Liste für jedes Unternehmen ankreuzen, ob ein Beitragsrückstand besteht oder nicht. Das Dokument wird dann direkt an IZS geschickt, wodurch eine Manipulation der Daten durch Dritte faktisch nicht möglich ist.
Schon von Beginn an wurde dieses Verfahren von vielen Krankenkassen umgesetzt. Mittlerweile werden gut 90% aller Auskünfte in dieser Form erteilt. Die Bearbeitungsdauer hat sich signifikant verkürzt, da die Bearbeitung nun vielerorts zentral und nicht mehr durch speziell für ein bestimmtes Unternehmen zuständige Sachbearbeiter erledigt werden kann.
Der erste, wegweisende Meilenstein zur Vereinfachung des Auskunftsprozesses ist gemacht. Und wir arbeiten bereits an der weiteren Optimierung, z.B. der Möglichkeit für Krankenkassen, Auskünfte nicht mehr kostenintensiv in Papierform erstellen zu müssen, sondern diese rein elektronisch erteilen zu können. Bleiben Sie gespannt.
0 Comments